Zukunftsfähigen Ausbildungsplatz in der Pflege
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine generalistische Pflegeausbildung im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) interessieren! Der Start in einem neuen Land kann viele Fragen mit sich bringen. Deshalb unterstützen wir Sie in allen wichtigen Bereichen der Pflegeausbildung, damit Sie sich schnell bei uns einleben.
Ausbildungsdauer und Abschluss
Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre und beginnt jeweils zum 1. April oder 1. Oktober.
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie den Abschluss als Pflegefachfrau / Pflegefachmann, der europaweit anerkannt ist.
Schulabschluss
Für die Aufnahme in die Pflegeausbildung benötigen Sie einen Schulabschluss, der dem deutschen mittleren Bildungsabschluss (Realschule) entspricht. Das Zeugnis muss von der zuständigen Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart anerkannt werden.
Sprachkenntnisse
Für eine erfolgreiche Ausbildung sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. Sie sollten mindestens das Sprachniveau B2 nachweisen können.
Ausbildungsgehalt
In Deutschland wird die Pflegeausbildung vergütet. Ihr monatliches Gehalt ist wie folgt:
1. Ausbildungsjahr: 1.380,70 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.446,70 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.553,00 Euro
Es ist ratsam, vor Ausbildungsbeginn eine gewisse finanzielle Reserve zu haben (z. B. für Unterkunft oder Sprachkurse).
Wichtige Dokumente für Ihre Bewerbung
Um sich bei uns zu bewerben, benötigen wir die folgenden Unterlagen:
- Persönliches Anschreiben: Wer sind Sie und warum möchten Sie die Pflegeausbildung bei uns absolvieren?
- Aktueller Lebenslauf: Ihr schulischer und beruflicher Werdegang im Detail.
- Zeugnisse: In originaler Sprache und beglaubigter Übersetzung.
- Anerkanntes Schulzeugnis: Das Zeugnis muss von der Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart anerkannt werden (Zeugnisanerkennungsstelle - Regierungspräsidium Stuttgart)
- Sprachzertifikat: Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau B2.
Unterstützungsangebote
Wir lassen Sie nicht allein! Während Ihrer gesamten Ausbildung stehen wir Ihnen zur Seite – mit persönlicher Begleitung, gezielter Förderung und praktischer Unterstützung:
- Sprachförderung: Wir helfen Ihnen, Ihre Deutschkenntnisse gezielt für die Pflegeausbildung zu verbessern.
- Fachliche Begleitung in Theorie und Praxis: Unsere Praxisanleitungen und Lehrkräfte unterstützen Sie sowohl im Unterricht als auch im Arbeitsalltag.
- Lernberatung: Bei Lernschwierigkeiten oder Prüfungsstress stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Digitale Lernplattformen: Sie erhalten Zugang zu modernen Online-Tools, mit denen Sie Übungen, Videos und Fachinformationen flexibel nutzen können.
Zudem bieten wir:
- Multikulturelle Arbeitsumgebung: Bei uns arbeiten Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern. Dies ermöglicht eine wertvolle interkulturelle Erfahrung und stärkt Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
- Freizeit- und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten: Als Mitarbeiter am PZN erhalten Sie Zugang zu besonderen Rabatten und Vergünstigungen, z. B. für Fitnessstudios, Kino, Theater, Restaurants und viele andere Freizeitmöglichkeiten und Gesundheitsprogrammen.
- Integration und Unterstützung im Alltag
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Pflegefachkraft zu begleiten. Bewerben Sie sich noch heute!